Old Surehand
Originaltitel: Old Surehand
Herstellungsland: Deutschland, Jugoslawien, Erscheinungsjahr: 1965

Regie: Alfred Vohrer
Darsteller: Stewart Granger, Pierre Brice, Larry Pennell, Letícia Román, Terence Hill, Milan Srdoc, Wolfgang Lukschy, Erik Schumann, Velimir 'Bata' Zivojinovic, Dusan Antonijevic, Vladimir Medar

Auf dem Wege nach Mason City wird Old Surehand Zeuge des Raubüber-falles einer Gruppe von Desperados auf eine Eisenbahnlinie. Die Banditen gelangen dabei in den Besitz eines großen Geldtransports. Zwar kann Old Surehand diese Schurkerei nicht verhindern, aber wenigstens die Über-lebenden davor retten, in die Luft gesprengt zu werden. Die Banditen reiten derweil weiter, um die Komanschen zu reizen. Sie jagen einige Büffel, die den Indianern gehören. Als sie erwischt werden, retten sie sich auf Mac Hara's Ranch, wo eine Schießerei entsteht, bei der Mac Hara's Sohn getötet wird. Mac Hara denkt, es wäre ein Inianer gewesen. Old Surehand beschließt, der Sache von sich aus auf den Grund zu gehen...

Regionalcode: 2 TV-Norm: PAL Verpackung: Digipak Bildformat: 2,35:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono) Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono) Untertitel: Englisch Deutsch für Hörgeschädigte Extras: Original Kinotrailer Interview mit H.Wendlandt und V.Schlöndorff Exclusive Interview mit Eva Ebner,Dunja Rajter,Götz George u.a. Filmfehler-Quiz Originalausschnitt der Wochenschau: "Dreharbeiten Old Surehand" Restaurierung "Das Haar" Fotogalerie mit seltenen Fotos 20-seitiges Booklet
Label: Universum (Karl May DVD Collection 2), Freigabe: FSK 12, Laufzeit: 89:16 Min.


Spaceman meint: "Old Surehand" ist eine der besseren Karl-May-Verfilmungen mit Stewart Granger. Doch einem Lex Barker kann Granger bei weitem nicht das Wasser reichen. Irgendwie kommt er einfach zu selbstherrlich daher und dies war auch der Grund warum der ursprünglich geplante 2. Teil von Old Surehand niemals gedreht wurde. (Wie im Booklet zur DVD zu lesen ist, war auch Pierre Brice nicht sehr von Granger angetan - dass die Chemie zwischen den beiden nicht wirklich stimmte ist auch teilweise im Film spürbar!) Ansonst werden wieder einige für die Serie typisch schöne Landschaftsaufnahmen präsentiert (auch wenn man sie teilweise bereits zuvor in den anderen Winnetou-Filmen gesehen hat). Sehenswert ist vor allem die Anfangsszene (Zugüberfall) und die Szene in der Terence Hill in der Tropsteinhöhle gefesselt ist und eine brennende Kerze eine tötliche Falle auszulösen droht. Die Gewaltdarstellung bewegt sich auf FSK-12-Niveau. Fazit: Fans der Karl-May-Verfilmungen werden sich sicher auch diesen Film zulegen - für eine nette anspruchslose Nachmittagsunterhaltung ist er allemal geeignet!