
|
Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz, The
Originaltitel:
Wild Bunch, The
Herstellungsland: USA, Erscheinungsjahr: 1969
Regie: Sam Peckinpah
Darsteller: William Holden, Ernest Borgnine, Robert Ryan, Edmond O'Brien,
Warren Oates, Jaime Sánchez, Ben Johnson, Emilio Fernández, Strother Martin,
L.Q. Jones, Albert Dekker, Bo Hopkins
Texas
im Jahr 1914: Pike Bishop uns seine Outlaws sind auf der Flucht vor dem
Eisenbahnagenten Thornton und dessen Kopfgeldjägern. Thornton, ein früherer
Weggefährte von Bishop, wurde unter der Bedingung aus dem Gefängnis entlassen,
seinen Kumpel ans Messer zu liefern. Nach einem verlustreichen Feuergefecht
weichen Bishop und seine Leute nach Mexiko aus, wo ihnen der Revolutionsgeneral
Mapache ein lukratives Angebot macht. Für 10.000 Golddollar sollen sie
einen Munitionszug der US-Armee überfallen. Der Raubzug gelingt, obwohl
Thorntons Männer den Transport bewachen. Doch Mapache denkt nicht ans
Bezahlen und verwickelt Bishop und seine Männer stattdessen in eine letzte,
tödliche Schlacht...
Bemerkungen: Diese Fassung des Western-Kultklassikers ist total ungeschnitten,
und uneingeschränkt zu empfehlen. Einziger Wehrmutstropfen: Die DVD ist
eine "Flipper"-DVD, d.h. man muss sie drehen, während des Films. Nachtrag
von Venom138: Product Details: Widescreen: 2.35:1, Color, 5.1 Dolby Digital,
Subtitles: English, Spanish, French, Closed Captioned, Region 1 Features:
Making Of, Trailer, Production Info
Label: Warner Home Video (Director´s Cut), Freigabe: rated R, Laufzeit:
145 min NTSC
Spaceman meint: Wild
Bunch wird im Allgemeinen sehr gut bewertet und als Kultfilm bezeichnet.
Dies lässt sich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Gerade der
Directors-Cut mit einer Laufzeit von 145 min. hat so einige Längen.
Es gibt eigentlich nur drei nennenswerte Szenen: Eine Schiesserei zu Beginn,
ein Zugüberfall in der Mitte und eine Gewaltorgie (Schiesserei) zum
Schluss - dazwischen sind jeder Menge lückenfüllender und unspektakulärer,
teils sogar langatmiger Szenen. Der
Film hat höchstwahrscheinlich seinen Bekanntheitsgrad hauptsächlich
dadurch erreicht, dass es (für die damalige Zeit) viele blutige Shootouts
zu sehen gibt und der Gewaltpegel sehr hoch ist. Hätte er diese expliziten
Szenen nicht, hätte man dem Film sicherlich weniger Beachtung geschenkt.
Und: Ein Western in dem Autos durch die Gegend fahren trifft ebenfalls
nicht jedermanns Geschmack...
|