Mönch mit der Peitsche, Der
Originaltitel: Mönch mit der Peitsche, Der
Herstellungsland: Deutschland, Erscheinungsjahr: 1967

Regie: Alfred Vohrer
Darsteller: Joachim Fuchsberger, Uschi Glas, Grit Böttcher, Konrad Georg, Harry Riebauer, Tilly Lauenstein, Ilse Pagé, Siegfried Rauch, Claus Holm, Günter Meisner, Hans Epskamp

Auf ein Mädchenpensionat wird ein Giftgasanschlag verübt. Dabei sterben ein paar junge Frauen. Zur gleichen Zeit treibt in der Nähe ein Mönch mit roter Kutte sein Unwesen. Mit Hilfe einer Peitsche tötet er Menschen. Scotland Yard Inspektor Higgins (Joachim Fuchsberger) bearbeitet den Fall und stösst dabei auf ein mögliches Motiv. Die Schülerin Ann (Uschi Glas) wird demnächst volljährig und bekommt dann ein riesiges Vermögen. Die Zeit für Higgins wird knapp.....


Regionalcode: 2 DVD-Format: DVD-9 (8,5 GB) TV-Norm: PAL Verpackung: Keep Case (Amaray) Bildformat: 1,66:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono) Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono) Untertitel: Deutsch Englisch Deutsch für Hörgeschädigte Extras: Trailer Drehscheibe-Ausschnitt Interview mit Eva Ebner Fotogalerie
Label: Universum (Edgar Wallace Edition Box 7), Freigabe: FSK 12, Laufzeit: 84:06 Min.


Spaceman meint: Der Mönch mit der Peitsche ist ein durchaus unterhaltsamer Krimi rund um ein Mädchenpensionat. Das Ganze geht relativ locker-leicht dahin - und auch wenn einige Morde geschehen ist der Film für eine nette Nachmittagsunterhaltung durchaus geeignet (die FSK12 geht in Ordnung). Das Duo Fuchsberger/Schürenberg entlockt dabei dem Zuseher immer wieder den einen oder anderen Schmunzler. Wie in den anderen Wallace-Verfilmungen gibt es auch hier viele bekannte Gesichter aus der deutschen Schauspieler-Riege zu sehen. - Auch eine äusserst junge Uschi Glas ist mit von der Partie und darf eines der Internatsmädchen miemen. Dabei geht es hier aber - im Vergleich zu den Wallace-Verfilmungen aus den 70ern - relativ züchtig zu: Nackte Haut gibt es absolut keine zu sehen! Fazit: Liebhaber von unterhaltsamen und leicht verdaulichen 60er-Jahre Krimis werden mit dem Film gut bedient.