Theater des Grauens
Originaltitel: Theatre of Blood
Herstellungsland: Großbritannien, Erscheinungsjahr: 1973

Regie: Douglas Hickox
Darsteller: Vincent Price, Diana Rigg, Ian Hendry, Harry Andrews, Coral Browne, Robert Coote, Jack Hawkins, Michael Hordern, Arthur Lowe, Robert Morley

Eine unheimliche Mordserie erschüttert London - und alle Opfer scheinen Theaterkritiker zu sein. Natürlich ist die Polizei dem Täter bald auf der Spur, gehören doch alle Opfer einer Gruppe an, die jährlich einen Shakespeare-Preis vergibt. Schon bald glaubt man an einen enttäuschten, nicht ausgezeichneten Kandidaten, denn die Morde haben ein Merkmal gemeinsam: alle Morde sind exakte Kopien von Toden aus Shakespeares Dramen. Ein Name taucht auf: Edward Lionheart (Vincent Price). Doch der ist seit Jahren tot, ertränkt in der Themse. Oder vielleicht doch nicht? Für Mr.Devlin (Ian Hendry) wird auf der Suche nach der Wahrheit jedoch die Zeit knapp, denn seine Kollegen sterben wie die Fliegen und noch dazu auf höchst originelle Art und Weise...

Bemerkungen: Bild: 1.66:1 (4:3) Ton: Mono (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch) Extras: Original-Kinotrailer
Label: MGM, Freigabe: FSK 16, Laufzeit: 99:48


Spaceman meint: Einige Horrorfans rümpfen vielleicht skeptisch die Nase, wenn sie hören, dass es sich bei dem Film um eine Mixtur aus Literatur und Horror handelt. - Doch weit gefehlt! Der Film ist brilliant, unglaublich unterhaltsam und ziemlich brutal und blutig! Vincent Price als mordender Edward Lionheart ist dabei in Höchstform - und es ist eine wahre Freude ihm dabei zuzusehen, wie er einen Theaterkritiker nach dem anderen ins Jenseits befördert. Vor allem die Morde sind wirklich abwechslungsreich und derart abgedreht ausgefallen, dass man gespannt vor dem Bildschirm sitzt und es kaum erwarten kann, dass - und vor allem wie - der nächste Mord passiert! Begleitet von tiefschwarzem Humor steht jeder Mord immer im direkten Zusammenhang mit einem Shakespeare-Stück. Für einen 70er Jahre-Film geht es dabei ganz schön hart zur Sache. Einige Szenen gehen eindeutig in Richtung Splatter&Gore: Da werden Leute aufgespiesst, Köpfe abgetrennt, Herzen rausgeschnitten, umv. Auch die übrigen Darsteller (allen voran Mrs. James Bond - Diana Rigg) passen perfekt in ihre Rollen und hatten sichtlich Spass an dem Film bzw. an dem gelungenen Drehbuch. Fazit: "Theater des Grauens" ist sowohl für Horrorfans als auch für Literaturliebhaber ein Must-have-Movie!