
|
...Jahr 2022... die überleben wollen...
Originaltitel:
Soylent Green
Herstellungsland: USA, Erscheinungsjahr: 1973
Regie: Richard Fleischer
Darsteller: Charlton Heston, Leigh Taylor-Young, Chuck Connors, Joseph
Cotten, Brock Peters, Paula Kelly, Edward G. Robinson, Stephen Young,
Mike Henry, Lincoln Kilpatrick, Roy Jenson, Leonard Stone
Im
Jahr 2022 ist unser Planet total überbevölkert, der Treibhauseffekt hat
das Ökosystem total zerstört, Natur ist praktisch nicht mehr vorhanden.
Es gibt immer noch wenige Reiche, die in bewachten Appartment-Komplexen
leben, doch die meisten Menschen leben auf der Straßen oder zu mehreren
in kleinen Zimmern, am Leben erhalten nur durch die neue plättchenförmige
Nahrung aus den Soylentwerken, die sie per Zuteilung erhalten. Der momentane
Renner ist Soylent Grün, ein Nahrungsmittel, das angeblich aus Meeresplankton
hergestellt wird. Als ein Angehöriger der Soylent-Werke brutal ermordet
wird, macht sich der Polizist Thorn (Charlton Heston) an die Arbeit. Schnell
ist ein möglicher Schuldiger gefunden, doch Thorn gräbt tiefer, behindert
von den offiziellen Stellen und seinen Vorgesetzten. Er findet einen Geschäftsbericht
des Konzerns und läßt ihn von seinem Mitbewohner Sol Roth (Edward G.Robinson)
prüfen. Der erfährt die schreckliche Wahrheit als erster und meldet sich
daraufhin in einer Selbstmordklinik an. Thorn kann das nicht mehr verhindern,
doch als er der Leiche folgt, wie Roth ihn gebeten hat, kommt ihm eine
fürchterliche Erkenntnis...
Regionalcode: 2 DVD-Format: DVD-9 (8,5 GB) TV-Norm: PAL Verpackung: Keep
Case (Amaray) Bildformat: 2,40:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Deutsch
(Dolby Digital 2.0 Mono) Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono) Spanisch (Dolby
Digital 2.0 Mono) Französisch (Dolby Digital 2.0 Mono) Kommentar (Dolby
Digital 2.0 Stereo) Untertitel: Deutsch Englisch Deutsch für Hörgeschädigte
Englisch für Hörgeschädigte Arabisch Französisch Griechisch Isländisch
Italienisch Kroatisch Niederländisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch
Schwedisch Slowenisch Spanisch Türkisch Ungarisch Extras: - Interaktive
Menüs - Szenenanwahl - Kommentar von Regisseur Richard Fleischer und Leigh
Taylor-Young - Original-Doku "A Look at the World of Soylent Green" -
Edward G. Robinsons Party - Trailer
Label: Warner Home Video, Freigabe: FSK 16, Spieldauer ca. 93 Min./ Farbe
Spaceman meint: Soylent Green bietet ein düsteres Zukunftsbild einer
überbevölkerten Erde auf welcher das Ökosystem völlig
zerstört ist. Charles
Heston (hatte offensichtlich in den 70er Jahren den Hang in solchen Filmen
mitzuwirken) spielt den Polizisten Thorn, der bei seinen Ermittlungen
auch immer wieder darauf schaut, dass das eigene Wohl nicht zu kurz kommt:
Dabei lässt er schon das eine oder andere Mal Dinge (hauptsächlich
Nahrung, die sich nur Reiche leisten können) so einfach mitgehen
- oder bedient sich auch schon mal der Gespielin (genannt "Inventar")
eines Mordopfers. Das Geheimnis um Soylent Green kann der geübte
Sci-Fi-Seher schon vorzeitig erraten - die eigentliche "offizielle"
Auflösung erfolgt erst gegen Ende des Films. In Punkto Gewalt gibt
es nicht allzuviel zu sehen. Eine Baggerschaufel erschlägt einen
Mann, ein paar blutige Einschüsse, ein Messer in die Brust, vielmehr
gibt es nicht zu sehen. Auch wenn nach dem Ende des Films ein leicht flaues
Gefühl in der Magengegend bleibt ist der Film leider aber gesamt
gesehen doch etwas zu unspannend umgesetzt und man erwartet sich vielleicht
doch etwas mehr als letztendlich geboten wird...
|