Natural Born Killers
Originaltitel: Natural Born Killers
Herstellungsland: USA, Erscheinungsjahr: 1994

Regie: Oliver Stone
Darsteller: Woody Harrelson, Juliette Lewis, Robert Downey Jr., Tommy Lee Jones, Tom Sizemore O-Lan, Jones Ed White, Richard Lineback, Lanny Flaherty, Carol-Renee Modrall, Rodney Dangerfield, Edie McClurg, Sean Stone

Der Film handelt von dem durchgeknallten Liebespaar Mickey und Mallory Knox, das mordend durch die Vereinigten Staaten zieht und innerhalb von wenigen Wochen über fünfzig Menschen tötet. Während die Polizei das Killerpärchen jagt, zeigt sich die sensationsgeile Öffentlichkeit schnell begeistert von Mickey und Mallory, die regelrechten Starstatus erlangen und zu Idolen der Kids werden. Die blutige Reise der beiden endet, als sie schließlich von der Polizei gefasst und eingesperrt werden. Doch während eines Fernsehinterviews kommt Mickey an ein Gewehr und richtet ein Massaker an...

Verpackung: Digipak Disc 1: Hauptfilm Bildformat: Widescreen 1,85:1 (Anamorph) Tonformate: Dolby Digital 6.1 EX, DTS 6.1 ES (Deutsch); Dolby Digital 6.1 EX (Englisch) Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch, Französisch, Spanisch, Holländisch 22 Kapitel Extras: - Audiokommentar mit Regisseur Oliver Stone - Alternatives Ende Disc 2 Bonus: - Einleitung zum Director´s Cut von Oliver Stone - Making Of - Dokumentation "Chaos Rising" - 6 Deleted Scenes mit Einführung von Oliver Stone - Interview von Stone mit Charlie Rose - Einleitung von Oliver Stone zur Filmmusik - Goofs (Filmfehler) - Oliver Stone und Quentin Tarantino Specials - Trailer (Original und Director´s Cut) - Filmografien - DVD-Rom Part Disc 3: LP Special Cut DC-Fassung ohne die DC-Szenen in Deutsch. 113:28 Min. (107:09 Min.) (22 Kapitel )
Label: Laser Paradise (Deluxe Edition) [Director's Cut], Freigabe: SPIO/JK, Laufzeit: 116:52 Min. (110:40 Min.)


Spaceman meint: Mit NBK schuf Oliver Stone wohl ein wirklich kontroverses Kapitel Filmgeschichte. Es gibt Leute, die lieben diesen Film - andere hassen ihn. Dazwischen wird es wenig geben. Die Umsetzung der Geschichte erfolgt in einem wahren Bilderrausch - teilweise hat man das Gefühl sich auf einem riesengrossen Drogentrip zu befinden. Dabei wird vom Farbfilm zu schwarzweiss und dann wieder zu comicstrip-artigen Zwischensequenzen gewechselt. Die Darsteller sind erstklassig gewählt und passen perfekt in ihre Rollen. Der Gewaltlevel ist extrem hoch - gnadenlos wird gemordet. Auch wenn das Ganze als Satire angelegt ist - und vieles (gekonnt!) masslos überspitzt gezeigt wird: Der Film ist absolut nichts für Kinder oder Jugendliche, denn die hier gebotene Gewaltverherrlichung sucht wirklich ihresgleichen. Die geniale Musikuntermalung trägt ihr Übriges zu dem "Gesamtkunstwerk" bei. Wie gesagt: Lieben oder hassen - mehr kann zu dem Film nicht gesagt werden. - Obwohl: Tarantino-Fans könnten an diesen Film Gefallen finden und sollten jedenfalls einen Blick riskieren!