Angst - Das Camp des Schreckens
Originaltitel: Final Terror, The
Herstellungsland: USA, Erscheinungsjahr: 1983

Regie: Andrew Davis
Darsteller: John Friedrich, Adrian Zmed, Ernest Harden Jr., Lewis Smith, Rachel Ward, Daryl Hannah, Akosua Busia, Joe Pantoliano, Mark Metcalf, Cindy Harrell, Irene Sanders

Eine Gruppe von jungen Rangern und Waldarbeitern macht sich mit einigen helfenden Mädchen auf den Weg in die Wälder, um den Flußlauf freizuhalten. Doch dann verschwindet eines Nachts einer der jungen Männer. Die Suchaktion endet im Grauen, als von einem im Wald hausenden Unbekannten zwei Teilnehmer ermordet werden. Die Restgruppe sieht sich nun zunehmend Angriffen ausgesetzt, da sich der Mörder perfekt tarnen kann. Schließlich entscheiden sie sich, zurückzuschlagen...


Regionalcode: 0 RCE: Nein TV-Norm: NTSC Verpackung: Keep Case (Amaray) Bildformat: 1,33:1 Tonformat: Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo) Untertitel: Keine
Label: 905 Entertainment, Freigabe: R


Spaceman meint: Der Film ist vielleicht besser bekannt unter dem Titel "Todesfalle am Mill Creek". Hierbei handelt es sich um einen teils prominent besetzten (Rachel Ward, Joe Pantoliano, Darryl Hannah) 80er-Jahre-Backwood-Slasher der besseren Sorte. Der Film ist gut inszeniert und baut die Spannung gekonnt auf. Vor allem müssen hier die Darsteller(innen) nicht wie in solchen Genrefilmen sonst so oft üblich als dumme Teenager herhalten, die nur im Film vorkommen um für einen möglichst hohen Bodycount zu sorgen. - Im Gegenteil: Für einen Slasher gibt es verhältnismässig wenig Tote. Auch der Splatteranteil hält sich in Grenzen. Dafür baut der Film mehr auf seine Darsteller und die bedrückende Umgebung. (Der Wald mit seinem undurchdringlichem Dickicht wurde sehr gut eingefangen, die Bootszene erinnert ein wenig an "Beim Sterben ist jeder der Erste", das Haus im Wald ein wenig an "Texas Chainsaw/Wrong Turn".). Fazit: Wer sich eine Splatter/Gore-Granate erwartet wird entäuscht - Fans von anspruchsvolleren Old-School-Backwoodfilmen wird der Film aber durchaus gefallen.
Anmerkung: Die Bildqualität der US-DVD ist nur auf schlechtem VHS-Niveau - Dadurch gehen leider sehr viele Details verloren...