Liebesgrüße aus Peking
Originaltitel: Gwok chaan Ling Ling-chat
Herstellungsland: Hongkong, Erscheinungsjahr: 1994

Regie: Stephen Chow, Lee Lik-Chi
Darsteller: Stephen Chow, Anita Yuen, Pauline Chan, Law Kar-Ying, Wong Kam Kong, Yu Rong Guang, Joe Cheng, Wong Yat Fei, Johnny Tang, Lee Kin-Yan, Lee Lik-Chi, Leung Si Ho

Der chinesische Geheimdienst beauftragt den chaotischen Geheimagenten Ling Ling Qi, um einen gestohlenen Dinosaurierschädel wieder zu beschaffen. Wenn Ling Ling Qi nicht als Geheimagent arbeitet, verdient er sich sein Geld als Metzger in Peking. Ausgestattet mit einer Solartaschenlampe, die leider nur bei Tageslicht funktioniert und seiner Pistole, die dummerweise erst rückwärts schießt, tritt Ling Ling Qi seine geheime Mission an. Die hübsche Siu Kam, eine Profikillerin, heftet sich an seine Fersen, mit dem Auftrag Ling Ling Qi zu beseitigen. Doch bis Ling Ling Qi etwas von ihrem schrecklichen Vorhaben mitbekommt, ist er schon bis über beide Ohren in sie verliebt ...

DVD-Format: DVD-5 (4,7 GB) TV-Norm: PAL Verpackung: Keep Case (Amaray) Bildformat: 1,85:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Kantonesisch (Dolby Digital 2.0 Mono) Untertitel: Deutsch Untertitel sind nicht optional (Zwangsuntertitel) Laufzeit Bonus bzw. Extras: 18 Min. Extras: - 8 Trailer Bemerkungen: Bildformat : WS 1,85:1 (Anamorph) Tonformate : Dolby Digital 5.1 (Dt.), Dolby Mono (Chn. mit nicht ausblendbaren dt. UT) Untertitel : Deutsch Bonus (18 Min. 22 Sek.): - 8 Trailer (18 Min. 22 Sek.) * Masters of Horror (1 Min. 59 Sek.) * Sword in the Moon (2 Min. 35 Sek.) * Wedding Bells (2 Min. 44 Sek.) * Arahan (2 Min. 33 Sek.) * Masters of Horror: Deer Woman (1 Min. 53 Sek.) * Another Public Enemy (2 Min. 08 Sek.) * Once Upon a Time in a Battlefield (2 Min. 07 Sek.) * Sol Goode (2 Min. 23 Sek.)
Label: Splendid / Warner, Freigabe: FSK 16, Laufzeit: 80:10 Min.


Spaceman meint: "Liebesgrüße aus Peking" ist ein Hongkong-007-Verschnitt. Schon bei der Intro-Sequenz ist offensichtlich, dass die berühmte Agentenreihe als Vorbild hergehalten hat. Man kann dabei aber nicht wirklich von einer Parodie sprechen. Auch wenn der etwas skurrile Asiaten-Humor manchmal durchkommt, ist der Film im nächsten Moment wieder toternst und spart nicht mit zahlreichen brutalen Szenen, die teilweise in den Splatterbereich hineingehen. Da werden Messer in Köpfe gerammt, Leichen verbrannt, blutige Einschusswunden in Nahaufnahme präsentiert, spritzende Blutfontänen gezeigt, usw. Der Film selbst geht äusserst flott dahin, ist abwechslungsreich und gut in Szene gesetzt und kann somit gut unterhalten. Der Hauptdarsteller ist zwar bei weitem kein Bond, agiert teilweise ebenfalls etwas slapstikartig, ist aber wenn es darauf ankommt ein eiskalter Killer. Fazit: Ein HK-Action-Spektakel das zwar keinerlei Tiefgang aufweist - jedoch flott dahingeht und so abgedreht daherkommt, dass es Spass macht und durchaus für eine anspruchslose aber gelungene Nachmittagsunterhaltung herhalten kann. Sehenswert: Der Büstenhalter mit dem eingebauten Nippel-Flammenwerfer!