|
Letzte Mohikaner, Der Unkas,
der Letzte seines - von den Irokesen ausgerotteten - Stammes der Mohikaner,
will seine Büder rächen. Hilfe bekommt er von seinem weißen Freund Falkenauge,
Hauptmann Hayward und Oberst Munroe. Brenzlig wird es als Munroes Tochter
Cora von den Irokesen als Geisel genommen wird.
Spaceman meint: Der letzte Mohikaner wurde von "Winnetou"-Regiesseur
Harald Reindl umgesetzt. Entsprechend dessen erkennt man darin auch seine
unverkennbare Handschrift. Reindl hatte das Glück einen Teil aus
der Winnetou-Crew auch für diesen Film gewinnen zu können. Gesamt
gesehen ist aber zu sagen, dass die Winnetou-Filme vor allem wegen der
Darsteller Price/Barker einfach stimmungsvoller sind. Aber auch Fuxberger,
Dor & Co. machen ihre Sache soweit ganz gut. Als Drehort wurde Spanien
gewählt, was - bis auf einige Ausnahmen - landschaftlich nicht mit
den Drehorten der Karl-May-Verfilmungen in Ex-Jugoslawien mithalten kann.
Die Musik (von Peter Thomas) ist hier ebenfalls gänzlich anders gelagert
als bei den Winnetou-Filmen (Musik: Martin Böttcher). Interessanter Weise
ist die Musik von P.Thomas nur in der deutschen Fassung zu hören
- für die spanische bzw. italienische Fassung engagierte man den
Komponisten Francesco de Masi. Der Gewaltgehalt ist etwas höher als
man ihn von den Karl-May-Filmen kennt. Zumindest den einen oder anderen
roten "Farbklecks" gibt es zu sehen. Die FSK12-Freigabe ist
somit in Ordnung. Fazit: Unterhaltsames deutsches Indianer-Spektakel mit
einigen bekannten Stars der damaligen Zeit. |
|