Jack the Ripper - Das Ungeheuer von London
Originaltitel: Jack the Ripper
Herstellungsland: Großbritannien, Erscheinungsjahr: 1988

Regie: David Wickes
Darsteller: Michael Caine, Armand Assante, Ray McAnally, Lewis Collins, Ken Bones, Susan George, Jane Seymour, Harry Andrews, Lysette Anthony, Roger Ashton-Griffiths, Peter Armitage, Desmond Askew

Im Herbst des Jahres 1888 wird London von dem Serienkiller Jack the Ripper terrorisiert, der nacheinander fünf Prostituierte auf bestialische Weise ermordet. Der Polizei-Inspektor Abberline (Michael Caine) und sein Sergeant Godley (Lewis Collins) ermitteln in dem Fall, der nicht nur das East End in Aufregung versetzt, sondern überall die Leute auf die Straße bringt. Die Öffentlichkeit rast, auch als Jack sich per Brief bei den Behörden meldet. Zäh folgt Abberline den Spuren bis in höchste Ebenen, sicher daß hinter diesem Fall mehr steckt, als alle vermuten...

Regionalcode: TV-Norm: PAL Verpackung: Keep Case (Amaray) Bildformat: 1,78:1 Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo) Englisch (Dolby Digital 5.1) Untertitel: Deutsch Extras: Alternatives Ende Deleted Scenes - Dokumentation - Original Totenscheine - Die Akte Jack the Ripper - Deleted Scenes - Audiokommentar Bemerkungen: Special Edition
Label: I-on New Media, Freigabe: FSK 16, Laufzeit: 189 Min.


Spaceman meint: "Jack the Ripper" wurde eigentlich als Zweiteiler für´s TV produziert. Wie einleitend erwähnt wird, stützte man sich dabei auf bis dato unveröffentlichte Fakten aus dem Scotland Yard Archiven. Der Film beginnt in der ersten Minute gleich mit dem ersten Mordopfer und ist trotz seiner Länge von über 3 Stunden niemals langweilig. Dafür sorgt unter anderem Michael Caine als ermittelnder Polizist, aber auch die Erzähltechnik. Es gibt jede Menge Verdächtiger - und trotzdem tappt die Polizei lange Zeit im Dunkeln. Auch wenn der Fall bis heute offiziell nicht aufgeklärt wurde, präsentiert der Film den angeblich wahren Täter und findet aber trotzdem die Überleitung, warum die Mordserie bis dato für die Öffentlichkeit nicht geklärt wurde. Die Morde geschehen im Off. Selbst der Anblick der verstümmelten Leichen bleibt dem Zuschauer weitestgehend erspart. Dies tut aber der Spannung des Films keinen Abbruch - manchmal ist es sogar besser, gewisse Dinge der Phantasie des Zusehers zu überlassen. Fazit: Gelungene Krimi-Unterhaltung nach wahren Begebenheiten!