
|
Wrong Turn 3: Left for Dead
Originaltitel: Wrong Turn 3: Left for Dead
Herstellungsland: USA, Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Declan O'Brien
Darsteller: Tom Frederic Janet Montgomery Tamer Hassan Gil Kolirin Tom
McKay Christian Contreras Jake Curran Chucky Venice Emma Clifford Todd
Jensen Mac McDonald Mike Straub
Nach "Wrong Turn" und "Wrong Turn 2", geht es für die Fans des makabren
Outdoor-Horrors im dritten Sequel keinesfalls zimperlich zu. Im Gegenteil.
Diesmal ist es die junge Fonda, die mit ihren Freunden in den einsamen
Wäldern einen idyllischen Campingausflug verbringen möchte. Schnell entwickelt
sich das zu einem wahren Alptraum, als ein Freund nach dem anderen vom
blutrünstigen Mutanten Three-Fingers abgeschlachtet wird. Kurze Zeit später
attackiert die Bestie auch noch einen Gefängnistransport, dessen Häftlinge
zwar in die Wälder flüchten können, aber dort fortan erbarmungslos dezimiert
werden.
Regionalcode: RCE: k.A. TV-Norm: NTSC Verpackung: Keep Case (Amaray) Bildformat:
1,78:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Englisch (Dolby Digital 5.1) Französisch
(Dolby Digital 2.0 Surround) Spanisch (Dolby Digital 2.0 Surround) Portugiesisch
(Dolby Digital 2.0 Surround) Untertitel: Englisch Portugiesisch Spanisch
Label: 20th Century Fox (Unrated), Freigabe: Unrated / 13ANS+, Laufzeit:
91:58 Min. (89:24 Min.)
Spaceman meint: "Wrong
Turn 3" ist leider nur eine Direct-To-DVD-Produktion geworden. Dies sieht
man dem Film auch teilweise an. Gesplattert wird zwar mehr als je zuvor
(mit einigen deutlich sichtbaren CGI-Effekten) - doch der Rest bleibt
auf der Strecke. Die im ersten Teil wirklich gelungene Atmosphäre ist
leider dahin. Die Locations sind ebenfalls ziemlich eintönig. Irgendwie
hat man das Gefühl, dass die Darsteller laufend durch immer wieder das
selbe Waldstück stolpern. Die Darsteller selbst sind ebenfalls alle farblos
und austauschbar. Letztendlich dienen sie ohnehin nur als Schlachtfleisch
für den durchgeknallten Waldmenschen. Dieser sieht diesmals ebenfalls
nicht wirklich gut aus - zumindest seine Latex-Maske. Einziges Highlight
für Gorehounds sind die unterschiedlichen und expliziten Tötungsszenen
welche es zumindest in der unrated-Fassung zu sehen gibt. Diese ist jedoch
als deutschsprache Fassung (wie auch schon beim zweiten Teil) nicht erhältlich...
|