SS Camp 5
Originaltitel: SS Lager 5 l'inferno delle donne
Herstellungsland: Italien, Erscheinungsjahr: 1976

Regie: Sergio Garrone
Darsteller: Vincenzo Amici, Giorgio Cerioni, Paola Corazzi, Paola D'Egidio, Attilio Dottesio, Rita Manna, Paola Lelio


In einem KZ werden die Gefangenen zu widerlichen Experimenten missbraucht, viele sterben einen qualvollen Tod. Einige der Gefangenen müssen sich auch als Huren her geben, Abend für Abend, damit sich die Nazis an ihnen erfreuen können. Ein Arzt muss unfreiwillig beim Foltern mithelfen und ein Fluchtversuch schlägt für einige Frauen fehl, sie werden alle bei lebendigem Leibe verbrannt. Doch eine Gefangene kann sich das Vertauen von einem General ergattern, und kommt so heimlich an Waffen. Und als die Tochter des Arztes als Versuchskaninchen herhalten soll, gerät alles ausser Kontrolle.

Regionalcode: 1 RCE: k.A. TV-Norm: NTSC Verpackung: Keep Case (Amaray) Bildformat: 1,85:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Englisch (Dolby Digital 1.0 Mono) Untertitel: Keine Extras: - Photo Gallery (4 Bilder!!!) - Originaltrailer - 3 weitere Trailer - Interview mit Regisseur (In Ital. mit englischen Subs) Bemerkungen: Uncut und somit länger als die Japan DVD (in den Folterszenen, die ab Min. 60 beginnen). Das Bild ist auch besser. Kapitel: 12 Booklet: Nein * Film hat kein Abspann
Label: Kitty Media / Exploitation Digital /Media Blasters Freigabe: Not Rated, Laufzeit: 95:41 Min.


Spaceman meint: Der Film wurde anscheinend gleichzeitig mit "SS Experiment Love Camp" gedreht - nur dass es bei "SS Camp 5" noch um einen Tick härter und geschmackloser zugeht. Speziell die sadistisch-brutalen Folterungen wurden äusserst detailliert dargestellt: einer auf einem Stuhl gefesselten Frau werden z.B. Streichhölzer hinter die Fingernägel geschoben und im Anschuss in Brand gesteckt - die Kamera blendet erst weg, als die Frau vor Schmerzen ohnmächtig geworden ist... Einer anderen Frau wird mit einer Eisenzange die Zunge herausgerissen... (Mark of the Devil lässt grüssen...) Am geschmacklosesten an diesem Schundwerk ist wohl, als dann Sergio Garrone auch noch Original-Bilder aus dem Holocaust in den Film einfügt... Damit kann eigentlich wirklich niemand unterhalten werden...!!!