
|
Irgendwann in Mexico
Originaltitel: Once Upon A Time in Mexico
Herstellungsland: Mexiko, USA, Erscheinungsjahr: 2003
Regie: Robert Rodriguez
Darsteller: Antonio Banderas, Salma Hayek, Johnny Depp, Rubén Blades,
Eva Mendes, Willem Dafoe, Mickey Rourke, Cecilia Tijerina, Danny Trejo,
Gerardo Vigil, Enrique Iglesias, Marco Leonardi, Cheech Marin
Siestazeit - irgendwann, irgendwo in Mexiko. CIA-Agent Sands (Johnny Depp)
sucht einen Auftragskiller für einen ganz besonderen Job. Drogenbaron
Barilla (Willem Dafoe) plant - mit Unterstützung der CIA - einen Anschlag
auf den Präsidenten von Mexiko. Sands' angeheuerter Killer soll das Attentat
in Ruhe abwarten und dann Barillas Mann ausschalten. Für diese Aufgabe
gibt es eigentlichen nur einen: El Mariachi (Antonio Banderas), der sich
nach einer persönlichen Tragödie völlig zurückgezogen hat. Sands' Angebot
bringt den Mann mit dem Gitarrenkoffer auf die Bildfläche zurück - denn
mit Barillas Leuten hat er noch eine private Rechnung offen...
Bemerkungen: Bildformat : WS 1,78:1 (Anamorph) Tonformate : Dolby Digital
5.1 (Dt./Eng./Ung.) Untertitel : Deutsch, Englisch, Ungarisch, Türkisch
Bonus (93 Min. 26 Sek.): - Audiokommentar mit Regisseur Robert Rodriguez
(Eng. mit dt. UT) - 6 Dokumentationen (76 Min. 41 Sek.) * 10 Minuten Filmschule
mit Robert Rodriguez (9 Min. 05 Sek.) * Einblicke in die Troublemaker
Studios (11 Min. 23 Sek.) * 10 Minuten Kochschule mit Robert Rodriguez
(5 Min. 49 Sek.) * Film is Dead - Ein Abend mit Robert Rodriguez (13 Min.
18 Sek.) * Die Reise eines Anti-Helden (18 Min. 03 Sek.) * The Good, The
Bad and The Bloody - Special Effects (19 Min. 03 Sek.) - 8 Entfallene
Szenen (mit/ohne Audiokommentar von Regisseur Robert Rodriguez) (7 Min.
25 Sek.) * Anruf auf Cucuys Handy (42 Sek.) * Das Kartell will El Mariachis
Tod (2 Min. 04 Sek.) * Vor dem Restaurant (44 Sek.) * Kalte Ziegenmilch
(1 Min. 02 Sek.) * Sands im Internet-Café (38 Sek.) * "Ein-Arm" (37 Sek.)
* Jorge recherchiert im Krankenhaus (1 Min. 05 Sek.) * Chambers tierischer
Spion (33 Sek.) - 5 Trailer (9 Min. 20 Sek.) * Irgendwann in Mexiko (Red
Band) (2 Min. 21 Sek.) * Irgendwann in Mexiko (Green Band) (2 Min. 04
Sek.) * Desperado (1 Min. 33 Sek.) * El Mariachi (1 Min. 37 Sek.) * Die
Maske des Zorro (1 Min. 45 Sek.) - Filmografien (8 Textseiten) - DVD-Rom
(Das Leben ist wie ein Spiel: Lotteria, Teste dein Können) Animiertes
und mit Musik unterlegtes Hauptmenü Kapitelanzahl : 33 Kapitel DVD-Format
: DVD 9 (Zweischichtig)
Label: Columbia TriStar Home Entertainment, Freigabe: Keine Jugendfreigabe,
Laufzeit: 97:29 Min.
Spaceman meint: Hier sieht man wieder eines: Auch noch so viele bekannte
Schauspieler machen noch keinen guten Film aus. Dafür ist die Story
viel zu zäh und die Erzähltechnik (mit dem Hin- und Her-Switchen
zwischen den Episoden) nimmt dazu noch die Spannung aus dem Film, sodass
dieser zwischendurch sogar ziemlich langatmig ist. Auch der finale Showdown
mit einigen blutigen Shootouts können den Film nicht retten. Fazit:
Nach dem gelungenen zweiten Teil entäuscht Irgendwann in Mexico auf
ganzer Linie. Schade um die zahlreichen guten Schauspieler!
|