Last House on the Left, The
Originaltitel: Last House on the Left, The
Herstellungsland: USA, Erscheinungsjahr: 2009

Regie: Dennis Iliadis
Darsteller: Monica Potter, Tony Goldwyn, Sara Paxton, Garret Dillahunt, Martha MacIsaac, Riki Lindhome, Spencer Treat Clark, Aaron Paul

Mari verbringt die Ferien mit ihren Eltern an einem abgelegenen Seehaus. Als sie mit einer Freundin dem jungen Fremden Justin in sein Motelzimmer zum Kiffen folgt, bricht Maris heile Welt zusammen. Die beiden Frauen werden gequält und vergewaltigt. Während ihre Freundin stirbt, kann sich die angeschossene Mari ins Haus ihrer Eltern schleppen. Ausgerechnet dort sucht die Gang unwissentlich Unterschlupf. Als das Ehepaar von dem Gewaltverbrechen an ihrer Tochter erfährt, nehmen sie an den Tätern gnadenlos Rache. Quelle (kino.de)

Bemerkungen: Regionalcode: RCE: Nein DVD-Format: DVD-9 (8,5 GB) TV-Norm: NTSC Verpackung: Keep Case (Amaray) Bildformat: 1,85:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Englisch (Dolby Digital 5.1) Französisch (Dolby Digital 5.1) Spanisch (Dolby Digital 5.1) Untertitel: Englisch für Hörgeschädigte Französisch Spanisch Laufzeit Bonus bzw. Extras: 12 Min. Extras: * Deleted Scenes (8:58 min) * Inside Look Featurette (2:41 min)
Label: Universal, Freigabe: Unrated, Laufzeit: 113:36 Min.


Spaceman meint: Die aktuelle Hollywood-Remake-Welle scheint ja momentan vor keinem Genre-Klassiker halt zu machen. Und so blieb auch Wes Cravens 70er-Jahre-Rape&Revenge-Movie nicht verschont. Genau genommen stammt das Original ja sogar aus den 60ern und lautete "Die Jungfrauenquelle" (Regie: Ingmar Bergman). Doch diese Geschichte war in einer komplett anderen Zeit angesiedelt. Zurück zum aktuellen Remake: Um es kurz zu machen: Diese Neuverfilmung ist eine der besten, die in den letzten Jahren das Licht der Leinwandwelt erblickt hat! Der Film bietet Spannung ab der ersten Minute, toll gecastete Darsteller, ist gnadenlos, brutal (jedoch nicht unerträglich) und ist filmtechnisch erstklassig in Szene gesetzt. Das Positive zusätzlich: Man sieht dem Film die Hollywood-Herkunft nicht unbedingt an! Die Verbrechersippe ist komplett durchgeknallt und wird herrlich von den Darstellern verkörpert. Mit David Hess fand zwar Wes Craven seinerzeit zwar schon den perfekten Actor, aber Garret Dillahunt spielt in der aktuellen Verfilmung den Bösewicht ebenfalls hervorragend. Es gibt zwar einige teils heftige Gewaltszenen - glücklicher Weise verkommt der Film aber nicht zu einem der neuerdings in Mode gekommenen Gewalt- und Folterpornos. Fazit: Neben den Neuverfilmungen von "TCM" und "The Hills have Eyes" ist "The Last House on the Left" eines der besten Remakes der letzten Jahre!