
|
House of the Dead
Originaltitel:
House of the Dead
Herstellungsland: Deutschland, Kanada, USA, Erscheinungsjahr: 2003
Regie: Uwe Boll
Darsteller: Jonathan Cherry, Tyron Leitso, Clint Howard, Ona Grauer, Ellie
Cornell, Will Sanderson, Enuka Okuma, Kira Clavell, Sonya Salomaa, Michael
Eklund, David Palffy, Jürgen Prochnow, Steve Byers, Erica Parker
In diesem Film, der die Vorgeschichte zu den Spielen der "House of the
Dead" Videospiel-Reihe aus dem Haus Sega erzählt, will eine Gruppe von
Collegestudenten eine Rave Party besuchen, die auf einer mysteriösen Insel
vor der Küste Floridas steigen soll. Es dauert nicht besonders lange,
da wird die Feier von Zombies und anderen unliebsamen Kreaturen unterbrochen,
die scheinbar urplötzlich und überall auftauchen und, in der Absicht nach
dem Fleisch der Lebenden zu jagen, die Gesellschaft stark dezimieren.
Eine kleine Gruppe an Überlebenden nimmt den Kampf auf und muss mit beschränktem
Vorrat an Waffen und schwindender Munition versuchen den Wesen Einhalt
zu gebieten. Sie suchen schliesslich Unterschlupf in einem alten unheimlichen
Haus. Die Untoten werden aber trotz aller Anstrengungen nicht weniger...
.
Bemerkungen: Bildformat : WS 1,85:1 (Anamorph) Tonformat : Dolby Digital
5.1 EX, DTS 6.1 ES, Dolby Surround 2.0 (Eng.) Untertitel : Englisch, Spanisch
Bonus: - Audiokommentar mit Regisseur Uwe Boll, Jonathan Shore, Shawn
Williamson und Johnathan Cherry - Audiokommentar mit Mark Altman - Deleted
Scenes - Behind The House ( Making Of ) - Stacked the Zom-Bat : The Sexy
Babes of the House of Dead Prepare to Battle - Kinotrailer - Sneak Peek
of NEW Sega Game "Nightshade" - 4 Trailer * The House of the Dead * Draculas
Curse * Belly * Cutthroat Alley Animiertes und mit Musik unterlegtes Hauptmenü
Kapitelanzahl : 18 Kapitel DVD-Format : DVD 9 (Zweischichtig) Picture
DVD Veröffentlicht : 27.01.2004 Das Menü ist sehr schön animiert und Bild
und Ton der DVD sind sehr gut. 2 seitiges Booklet mit kurzem Vorwort von
Produzent Mark Altman und Kapitelübersicht. * Laufzeit in NTSC
Label: Artisan, Freigabe: R, Laufzeit: 90:09 Min. (85:09 Min. o.A.)*
Spaceman meint: Der Film hat ja allgemein vernichtende Kritiken erhalten
- daher war auch die Erwartungshaltung entsprechend gering. Doch im nachhinein
gesehen ist House of the Dead wiederum auch nicht so schlecht wie sein
Ruf. Der Film beginnt jedenfalls ganz interessant - und als das Schiff
an der Insel angelegt hat, geht´s dann auch gleich richtig los.
Was geboten wird ist typische Hollywood-B-Movie-Action mit einigen Splattereffekten.
Die immer wieder vom Computerspiel eingeblendeten Szenen sind jedoch unnötig
und störend. So wirkt der gesamte Film aufgrund seiner Comicheft-artigen
Erzählweise und der visuellen Umsetzung (schnelle Bilder wechseln
mit matrixtypischen Zeitlupen-Szenen) wie ein Videogame. Wer auf Old-School-Horror
steht wird damit nichts anfangen können - die MTV-Generation vielleicht
schon...
|