
|
Ginger Snaps III: Der Anfang
Originaltitel:
Ginger Snaps Back
Herstellungsland: Kanada, Erscheinungsjahr: 2004
Regie: Grant Harvey
Darsteller: Emily Perkins, Katharine Isabelle, Nathaniel Arcand, JR Bourne,
Hugh Dillon, Adrien Dorval, Brendan Fletcher, David La Haye, David MacInnis,
Tom McCamus, Matthew Walker
Kanada im 19. Jahrhundert: Ginger und ihre Schwester Bridgette flüchten
in ein Fort, welches später aber von wilden Werwölfen heimgesucht wird.
Ein indianischer Jäger will den beiden Mädchen helfen, doch eine von ihnen
wurde schon gebissen und nun haben sie nur einander...
Regionalcode: 1 RCE: Nein DVD-Format: DVD-9 (8,5 GB) TV-Norm: NTSC Verpackung:
Keep Case (Amaray) Bildformat: 1,78:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Englisch
(Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 2.0 Surround) Untertitel:
Englisch Spanisch Extras: *Audiokommentar mit Regisseur Grant Harvey,
Autor Stephen Massicotte und Editior Ken Fylewich *Deleted Scenes (mit
optionalem Audiokommentar des Regisseurs) -old wives tales (1:38 Min)
-Extended Diner Scene (7:02 Min) -You lie (2:17 Min) -Extended burial
scene (2:08 Min) *Grant harveys Video Diary (Videotagebuch des Regisseurs,
9:08 Min) *Wolfboy (Makeup Featurette, 2:08 Min) *Blood, Guts & Fire (Featurette
über die Special Effects, 8:34 Min) *Production Design (Featurette, 5:15
Min) *Costume Design (Featurette, 3:29 Min) *Behind the scenes (2:14 Min)
*Fun on set (3:42 Min)
Label: Lions Gate Home Entertainment, Freigabe: R, Laufzeit: 94:24 Min.
(90:53 Min.)
Spaceman meint: Die ersten beiden Teile wurden mit recht als "etwas
andere Horrorfilme" bezeichnet. Der dritte Teil bietet zwar wiederum
eine neue Variante des Werwolfthemas - doch machen sich hier erste "Abnützungserscheinungen"
bemerkbar. Der Film ist zwar nicht schlecht, doch fehlt im die Genialität
und das erfrischend Neue der ersten beiden Teile. Somit bleibt Ginger
Snaps 3 ein netter, kleiner Horrorfilm, der in diesem Fall sogar ein wenig
an die klassischen Hammer-Filme erinnert. Bleibt zu hoffen, dass hier
die Serie ihren Schlusspunkt hat, bevor das Thema unnötig ausgereizt
und totgespielt wird.
|