Fireflash - Der Tag nach dem Ende
Originaltitel: 2019: Dopo la caduta di New York
Herstellungsland: Italien, Frankreich, Erscheinungsjahr: 1983

Regie: Sergio Martino
Darsteller: Michael Sopkiw, Valentine Monnier, Anna Kanakis, George Eastman, Romano Puppo, Vincent Scalondro, Al Yamanouchi, Edmund Purdom, Louis Ecclesia, Tony Aschi, Ottaviano Dell'Acqua


In the aftermath of a nuclear war, what's left of North American society has split into two rival factions, the evil Eurac and the Federation who are dedicated to overthrowing them. A mercenary named Parsifal is hired by the Federation to enter the ruins of Eurac controlled New York to track down the last woman on Earth capable of bearing a child.

Nach einem Atomkrieg ist alles zerstört. Die Euraks haben die Kontrolle über alles. Die Rebellen haben einen Plan, die Menschheit nach und nach neu zu bilden. Dafür brauchen sie aber die letzte fruchtbare, nicht kontaminierte Frau, die irgendwo in den Trümmern von Manhattan sein soll. Der kampferprobte Parsifal soll diese nun, mit Hilfe von zwei Rebellen, aus New York retten. Doch sowohl Euraks, als auch die dort lebenden Banden machen diese Aufgabe sehr schwer.

Label: Media Blasters, Freigabe: Unrated Fassung ,Titel: "2019: After the Fall of New York". RC1.


Spaceman meint: Gelungener düsterer italienischer Endzeit-Trash-Splatterfilm, der thematisch und optisch an John Carpenters "Die Klapperschlange" anknüpft. Die "Escape from NY"-Story wurde zudem mit einigen Motiven aus "Mad Max", "Star Wars" und sogar "Planet der Affen" angereichert. Genre-Regisseur Sergio Martino hat aus dem niedrigen Budget möglichst viel rausgeholt, so dass die apokalyptische Atmossphäre glaubhaft rüberkommt und sich der Trash-Faktor in Grenzen hält. Der Gewaltfaktor ist sehr hoch (aufgeschlitzte Kehlen, ausgestochene Augen, explodierende Köpfe, herausquellende Gedärme, Jagd auf Menschen mit Flammenwerfern,...) Für Fans fast schon ein Pflichtkauf!